Aviation Environmental Design Tool (AEDT) Software Training-Kurs
*Übersetzung folgt*
airsight has used the FAA's Aviation Environmental Design Tool (AEDT) very frequently in the past while working on projects related to aircraft noise calculations and environmental protection issues at airports.
We have gained extensive experience in dealing with the complex software and offer customized software training for AEDT within the framework of in-house training (also virtual), taking into account exclusively the requirements and specific questions of our clients.
The syllabus and course structure is very flexible and comprises instructor-led presentations and exercises using the clients AEDT version. The participants will create own studies and the instructor leads stepwise through the study creation process incl. troubleshooting.
Participants benefit from the instructor's knowledge transfer, in which they receive useful tips, workflows and strategies to solve challenging tasks using AEDT.
Please note: In order to participate at the software training, you will need a valid, licensed and ready-to-run version of AEDT (most recent version). If you have questions during installation, do not hesitate to contact us!
Kursinfo
Ort:BerlinSprache:Englisch
Datum:19.05. - 20.05.2025
Dauer:2 Tage
Anbieter:airsight GmbH
Kursgebühr
Für Kurse in Berlin:
Allen Kunden werden 19% Mehrwertsteuer berechnet.
Der Endpreis wird auf Ihrer Rechnung ausgewiesen.
Hinweis: Wenn Sie mehrere Teilnehmer anmelden wollen, aber einzelne Rechnungen für jeden benötigen, melden Sie bitte jeden Teilnehmer separat an.
Inhalt
Part 1 - Introduction
- Introduction to aircraft noise modeling
- Aircraft noise modeling acc. ECAC Doc 29
- Aircraft Noise and Performance Database (ANP), Base of Aircraft Data (BADA)
- Flight track/progress data (ADS-B/Mode-S/MLAT/radar data)
- Introduction AEDT
Part 2 – Study creation, AEDT Databases, Data input, Results evaluation
- AEDT User Interface
- Study creation
- Grid definition
- Airport definition incl. tracks
- Vertical profile modification
- Terrain and weather input
- Operation creation (incl. annualization)
- Selection of metrics and emission types
- Database interaction (key tables, SQL management studio)
- AEDT Standard Input File (ASIF)
- Data results access and evaluation
Part 3 – Special request from our clients
Referenten
M.Sc. Christoph Struempfel-Seifert
Leiter der Abteilung Nachhaltige Luftfahrt bei airsight
Herr Struempfel-Seifert ist Experte für nachhaltige Luftfahrt und zuständig für alle Projektaufgaben im Zusammenhang mit nachhaltiger Luftfahrt und Umweltschutz an Flughäfen. Darüber hinaus ist er Lehrgangsleiter, der sein Wissen und seine praktischen Erfahrungen mit anderen nationalen und internationalen Luftfahrtexperten teilt.
Nach seinem Abschluss als Master of Science in Luft- und Raumfahrttechnik an der Technischen Universität Berlin arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent am Lehrstuhl für Flugführung und Luftverkehr an der TU Berlin. In seiner wissenschaftlichen Laufbahn konzentrierte er sich auf die Modellierung von Fluglärm und Emissionen, die Lärmmessung und -berechnung von UAS sowie die Optimierung von Flugverfahren im Hinblick auf Umwelt- und Ökoeffizienzziele.
Für airsight hat er mehrere Umweltbewertungen, Lärm- und Emissionsstudien für verschiedene Flughäfen in Deutschland, Luxemburg, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Rumänien und den Philippinen durchgeführt. Als anerkannter Experte für die Modellierung von Fluglärm verfügt er über umfangreiche Erfahrungen mit dem Aviation Environmental Design Tool (AEDT) der FAA.
Ein zweiter Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Unterstützung internationaler Flughäfen auf ihrem Weg zur Dekarbonisierung mit detaillierten Studien zu erneuerbaren Energien, insbesondere der Implementierung von Solarenergiesystemen, darunter Singapur-Changi, Berlin, Köln, Düsseldorf, Stuttgart und verschiedene andere Flughäfen. Sein Team unterstützt Flughäfen dabei, die Herausforderungen der Zukunft durch neue, nachhaltige Technologien zu meistern, wie z. B. Sustainable Taxiing von Flugzeugen und die Einführung von e-GSE.
Zielgruppe
- Aircraft noise experts and those new to AEDT
- Airport Operators
- Air Navigation Service Provider
- Airlines
- Civil Aviation Authorities
Veranstaltungsort
Wir bitten die Teilnehmer, ihre Reise- und Hotelbuchungen selbst vorzunehmen. Für eine Unterbringung empfehlen wir unser Tagungshotel. Weitere Hinweise dazu finden Sie in Ihrer Anmeldebestätigung. Wir möchten darauf hinweisen, dass ab Januar 2025 in Berlin eine Übernachtungssteuer (City Tax) von 7,5% auf beruflich und geschäftlich veranlasste Übernachtungen erhoben wird.
Die Kursgebühr umfasst die Teilnahme am Lehrgang, das Kursmaterial sowie für nicht-virtuelle Kurse die Verpflegung während des Lehrgangs (Kaffeepausen und Business Lunch).
Organisatorische Details
Die Tagungszeiten sind wie folgt gestaffelt:
erster Lehrgangstag: 10.00 - 17.00 Uhr
letzter Lehrgangstag: 8.00 - 16.00 Uhr
Die Verpflegung während des Lehrgangs (Kaffeepausen und Business Lunch) ist in der Kursgebühr enthalten. Nach erfolgreicher Kursteilnahme erhalten alle Teilnehmer ein airsight-Zertifikat nach EASA-Trainingsregularien, welches weltweit in der Luftfahrtbranche anerkannt ist.
Über unsere Lehrgänge

Zertifizierte Qualität
airsight verfügt über ein nach ISO 9001 zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem, in dessen Mittelpunkt die Maximierung des Kundennutzens steht. Wir arbeiten ständig an Verbesserungen – so auch bei unseren Lehrgängen, die wir auch anhand des Teilnehmerfeedbacks kontinuierlich optimieren.
Kursinfo
Ort:VirtualSprache:Englisch
Datum:30.09. - 01.10.2025
Dauer:2 Tage
Anbieter:airsight GmbH
Kursgebühr
Für virtuelle Kurse:
Für deutsche Kunden, Privatkunden und EU-Kunden ohne gültige EU-Umsatzsteuer-Identifikationsnummer werden 19% MwSt. berechnet. Berechtigte Kunden zahlen eventuell 0% MwSt. Für mehr Informationen hierzu besuchen Sie bitte diese englischsprachige Seite: About Taxes.
Der Endpreis wird auf Ihrer Rechnung ausgewiesen.
Hinweis: Wenn Sie mehrere Teilnehmer anmelden wollen, aber einzelne Rechnungen für jeden benötigen, melden Sie bitte jeden Teilnehmer separat an.
Inhalt
Part 1 - Introduction
- Introduction to aircraft noise modeling
- Aircraft noise modeling acc. ECAC Doc 29
- Aircraft Noise and Performance Database (ANP), Base of Aircraft Data (BADA)
- Flight track/progress data (ADS-B/Mode-S/MLAT/radar data)
- Introduction AEDT
Part 2 – Study creation, AEDT Databases, Data input, Results evaluation
- AEDT User Interface
- Study creation
- Grid definition
- Airport definition incl. tracks
- Vertical profile modification
- Terrain and weather input
- Operation creation (incl. annualization)
- Selection of metrics and emission types
- Database interaction (key tables, SQL management studio)
- AEDT Standard Input File (ASIF)
- Data results access and evaluation
Part 3 – Special request from our clients
Referenten
M.Sc. Christoph Struempfel-Seifert
Leiter der Abteilung Nachhaltige Luftfahrt bei airsight
Herr Struempfel-Seifert ist Experte für nachhaltige Luftfahrt und zuständig für alle Projektaufgaben im Zusammenhang mit nachhaltiger Luftfahrt und Umweltschutz an Flughäfen. Darüber hinaus ist er Lehrgangsleiter, der sein Wissen und seine praktischen Erfahrungen mit anderen nationalen und internationalen Luftfahrtexperten teilt.
Nach seinem Abschluss als Master of Science in Luft- und Raumfahrttechnik an der Technischen Universität Berlin arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent am Lehrstuhl für Flugführung und Luftverkehr an der TU Berlin. In seiner wissenschaftlichen Laufbahn konzentrierte er sich auf die Modellierung von Fluglärm und Emissionen, die Lärmmessung und -berechnung von UAS sowie die Optimierung von Flugverfahren im Hinblick auf Umwelt- und Ökoeffizienzziele.
Für airsight hat er mehrere Umweltbewertungen, Lärm- und Emissionsstudien für verschiedene Flughäfen in Deutschland, Luxemburg, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Rumänien und den Philippinen durchgeführt. Als anerkannter Experte für die Modellierung von Fluglärm verfügt er über umfangreiche Erfahrungen mit dem Aviation Environmental Design Tool (AEDT) der FAA.
Ein zweiter Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Unterstützung internationaler Flughäfen auf ihrem Weg zur Dekarbonisierung mit detaillierten Studien zu erneuerbaren Energien, insbesondere der Implementierung von Solarenergiesystemen, darunter Singapur-Changi, Berlin, Köln, Düsseldorf, Stuttgart und verschiedene andere Flughäfen. Sein Team unterstützt Flughäfen dabei, die Herausforderungen der Zukunft durch neue, nachhaltige Technologien zu meistern, wie z. B. Sustainable Taxiing von Flugzeugen und die Einführung von e-GSE.
Zielgruppe
- Aircraft noise experts and those new to AEDT
- Airport Operators
- Air Navigation Service Provider
- Airlines
- Civil Aviation Authorities
Veranstaltungsort
Technische Voraussetzungen
Für die Teilnahme an unserer Live-Schulung benötigen Sie lediglich:
- einen Computer (PC oder Mac), ein Tablet (iPad oder Android) oder ein ähnliches Gerät mit einer Webcam und Mikrofon,
- Internet-Verbindung.
Elektronische Einladungen (inkl. Link zur Videokonferenz) sowie umfassende digitale Schulungsmaterialien werden den Teilnehmern vor Beginn des Kurses zugesandt (in der Regel in der Woche vor dem Kursbeginn).
Das airsight-Team steht Ihnen jederzeit gern zur Verfügung, um Ihnen den Zugang zu unserem ‘Virtual Classroom’ zu erleichtern und Sie beim Einrichten und Testen Ihres Systems zu unterstützen.
Organisatorische Details
Die Tagungszeiten sind wie folgt geplant:
09.00 - 15.00 Uhr
Nach erfolgreicher Kursteilnahme erhalten alle Teilnehmer ein airsight-Zertifikat nach EASA-Trainingsregularien, welches weltweit in der Luftfahrtbranche anerkannt ist.
Über unsere Lehrgänge

Zertifizierte Qualität
airsight verfügt über ein nach ISO 9001 zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem, in dessen Mittelpunkt die Maximierung des Kundennutzens steht. Wir arbeiten ständig an Verbesserungen – so auch bei unseren Lehrgängen, die wir auch anhand des Teilnehmerfeedbacks kontinuierlich optimieren.
Kursinfo
Ort:In-houseSprache:Englisch
Dauer:1 Tage
Anbieter:airsight GmbH
Inhalt
Part 1 - Introduction
- Introduction to aircraft noise modeling
- Aircraft noise modeling acc. ECAC Doc 29
- Aircraft Noise and Performance Database (ANP), Base of Aircraft Data (BADA)
- Flight track/progress data (ADS-B/Mode-S/MLAT/radar data)
- Introduction AEDT
Part 2 – Study creation, AEDT Databases, Data input, Results evaluation
- AEDT User Interface
- Study creation
- Grid definition
- Airport definition incl. tracks
- Vertical profile modification
- Terrain and weather input
- Operation creation (incl. annualization)
- Selection of metrics and emission types
- Database interaction (key tables, SQL management studio)
- AEDT Standard Input File (ASIF)
- Data results access and evaluation
Part 3 – Special request from our clients
Referenten
M.Sc. Christoph Struempfel-Seifert
Leiter der Abteilung Nachhaltige Luftfahrt bei airsight
Herr Struempfel-Seifert ist Experte für nachhaltige Luftfahrt und zuständig für alle Projektaufgaben im Zusammenhang mit nachhaltiger Luftfahrt und Umweltschutz an Flughäfen. Darüber hinaus ist er Lehrgangsleiter, der sein Wissen und seine praktischen Erfahrungen mit anderen nationalen und internationalen Luftfahrtexperten teilt.
Nach seinem Abschluss als Master of Science in Luft- und Raumfahrttechnik an der Technischen Universität Berlin arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent am Lehrstuhl für Flugführung und Luftverkehr an der TU Berlin. In seiner wissenschaftlichen Laufbahn konzentrierte er sich auf die Modellierung von Fluglärm und Emissionen, die Lärmmessung und -berechnung von UAS sowie die Optimierung von Flugverfahren im Hinblick auf Umwelt- und Ökoeffizienzziele.
Für airsight hat er mehrere Umweltbewertungen, Lärm- und Emissionsstudien für verschiedene Flughäfen in Deutschland, Luxemburg, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Rumänien und den Philippinen durchgeführt. Als anerkannter Experte für die Modellierung von Fluglärm verfügt er über umfangreiche Erfahrungen mit dem Aviation Environmental Design Tool (AEDT) der FAA.
Ein zweiter Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Unterstützung internationaler Flughäfen auf ihrem Weg zur Dekarbonisierung mit detaillierten Studien zu erneuerbaren Energien, insbesondere der Implementierung von Solarenergiesystemen, darunter Singapur-Changi, Berlin, Köln, Düsseldorf, Stuttgart und verschiedene andere Flughäfen. Sein Team unterstützt Flughäfen dabei, die Herausforderungen der Zukunft durch neue, nachhaltige Technologien zu meistern, wie z. B. Sustainable Taxiing von Flugzeugen und die Einführung von e-GSE.
Zielgruppe
- Aircraft noise experts and those new to AEDT
- Airport Operators
- Air Navigation Service Provider
- Airlines
- Civil Aviation Authorities
Organisatorische Details
airsight bietet diesen Lehrgang auf Anfrage als In-House-Schulung an.
Nach erfolgreicher Kursteilnahme erhalten alle Teilnehmer ein airsight-Zertifikat nach EASA-Trainingsregularien, welches weltweit in der Luftfahrtbranche anerkannt ist.
Über unsere Lehrgänge

Zertifizierte Qualität
airsight verfügt über ein nach ISO 9001 zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem, in dessen Mittelpunkt die Maximierung des Kundennutzens steht. Wir arbeiten ständig an Verbesserungen – so auch bei unseren Lehrgängen, die wir auch anhand des Teilnehmerfeedbacks kontinuierlich optimieren.