Das Erreichen von ökologischer Nachhaltigkeit ist für alle Beteiligten in der Luftfahrt von zunehmender Bedeutung. Ob Flughafenbetreiber, Luftfahrtbehörden, Fluggesellschaften oder Flugsicherungsdienstleister: Die Einhaltung von Umweltvorschriften, die Verbesserung der Lärmsituation im Umfeld von Flughäfen, die Steigerung der Treibstoffeffizienz des Flugbetriebs oder die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks des gesamten Flughafensystems bestimmen häufig das Tagesgeschäft unserer Kunden, die sich mit Umweltfragen konfrontiert sehen.
In unseren Schwerpunktbereichen Fluglärm, Schadstoffe und Luftqualität sowie Klimawandel stellen wir unseren Kunden unsere langjährige Erfahrung im Umgang mit gesetzlichen Regelungen, internationalen Standards, wissenschaftlichen Methoden und Best-Practice-Beispielen der Branche zur Verfügung, unterstützt durch modernste Software-Tools und Konzepte.
Ein ausgewogener Ansatz zur Verbesserung des Umweltschutzes an und um Flughäfen erfordert die Berücksichtigung vieler Interessen und Teilbereiche. Um eine größtmögliche Akzeptanz von Umwelt- und Nachhaltigkeitsmaßnahmen bei allen Beteiligten zu erreichen, arbeitet airsight mit einem interdisziplinären Team an maßgeschneiderten und standortspezifischen Lösungen zur ökologischen Nachhaltigkeit im Luftverkehr.
Möchten Sie Ihr Projekt mit uns besprechen?
Kontaktieren Sie uns, wir prüfen Ihre Anfrage und setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung!
Klimawandel
Stakeholder der Luftfahrt müssen sich bereits heute mit Herausforderungen des Klimawandels, aber auch mit Potenzialen von effizienten Technologien und Verfahren auseinandersetzen. Wenn es darum geht, Solaranlagen an Flughäfen zu errichten, Netto-Null-Emissionen bis 2050 zu erreichen, effiziente Flugzeug zu etablieren oder die Widerstandsfähigkeit gegenüber Auswirkungen des Klimawandels auf den Flughafen abzumildern: airsight bietet aktuelles Wissen und spezialisiertes Know-how, das Flughäfen dabei unterstützt, in Zukunft nachhaltiger, effizienter und wettbewerbsfähiger zu werden.
airsight bietet Machbarkeitsstudien für die Errichtung von Solaranlagen in der Nähe von Flugbetriebsflächen an. Je nach Standortcharakteristik sind für die Planung und Genehmigung einer Photovoltaikanlage auf Flughäfen aus luftfahrttechnischer Sicht eine Vielzahl von Anforderungen zu beachten, wie z.B. die Beurteilung von Blendwirkungen (Blendgutachten), Sicherheitsabstände am Boden, Hindernisfreiheit, Auswirkungen auf CNS- und MET-Einrichtungen, aber auch die Beurteilung der Auswirkungen von PV-Anlagen auf die Notfalldienste oder Fauna und Flora. Für die Bearbeitung der oben genannten Prüfkriterien für Solaranlagen an oder in der Nähe von Flughäfen nutzt airsight die eigene breite Expertise in Gefahrenanalysen und Risikobewertungen unter Einbeziehung eines interdisziplinären Teams von Experten aus den Bereichen nachhaltige Luftfahrt, Flugplatzplanung und -zertifizierung, Flugplatz- und Flugsicherheit sowie Aerodrome safeguarding und CNS.
Der Klimawandel geht mit einer Zunahme von extremen Wetterereignissen wie Starkregen, Stürmen, Hitzewellen oder Wüstenbildung einher. Die Flughäfen bekommen die Folgen und die Intensität solcher Ereignisse bereits zu spüren, indem sie vermehrt Flugverspätungen und -ausfälle, Betriebsunterbrechungen und Schäden an wichtiger Flughafeninfrastruktur verzeichnen.
Um auf die Zukunft vorbereitet zu sein, müssen Flughäfen die Risiken verstehen und Anpassungsmaßnahmen für bestehende und neue Infrastrukturen frühzeitig einleiten. Kritische Betriebsabläufe und wichtige Infrastrukturen müssen so gestaltet werden, dass sie so widerstandsfähig wie möglich gegenüber den Folgen des Klimawandels sind.
Durch fundiertes Wissen in der Flughafenplanung und -betrieb und mittels profunder Kenntnisse in der Risiko- und Sicherheitsbewertung, bietet airsight Unterstützung für Flughäfen, die ihre Widerstandsfähigkeit gegen klimawandelbedingte Extremwetterereignisse stärken wollen:
- Analyse der Auswirkungen des Klimawandels auf Flughafenbetrieb, Infrastruktur und Ausrüstung
- Analyse historischer Wetterdaten (z.B. NASA GMAO MERRA-2) und zukünftiger Klimavorhersagen
- Analyse und Bewertung des Verhältnisses zwischen der Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Unwettern und der Schwere der Schäden an Flughafenelementen und -prozessen auf der Grundlage von ICAO/EASA-Normen und -Vorschriften
airsight unterstützt Flughäfen, Luftfahrtbehörden und weitere beteiligte Stakeholder bei der Machbarkeits- und Wirkungsanalyse von neuen, nachhaltigen Technologien auf die Masterplanung, Flughafeninfrastruktur und -betrieb sowie die Sicherheit mit umfangreicher Erfahrung in der Flughafenplanung und Sicherheitsbewertung. Unser Team von Luft- und Raumfahrtingenieuren verfolgt aufmerksam die neuesten Trends und Entwicklungen von nachhaltigen Lösungen für die Luftfahrt und deren Auswirkungen auf Flughäfen, wie z.B.:
- neue Triebwerks- und Flugzeugtechnologien (z. B. Wasserstoffflugzeuge, Sustainable Aviation Fuels - SAF)
- nachhaltige Betriebskonzepte (z. B. TaxiBots, Single Engine Taxi)
- nachhaltige Energieerzeugung und die damit verbundenen Herausforderungen und Potenziale für Flughäfen (z. B. Solarkraftwerke und deren Blendwirkung)
Wenn Sie ein Projekt oder eine Idee haben, die Sie mit uns besprechen möchten, können Sie uns gerne über unsere Website kontaktieren.
airsight bietet umfangreiche Beratungsleistungen für Flughäfen, die die Anforderungen der Airport Carbon Accreditation (ACA) Akkreditierungsstufen 1-4+ erfüllen wollen. Wir helfen Flughäfen bei der Entwicklung einer langfristigen Strategie zum CO2-Management für Klimaneutralität und Netto-Null-Emissionen (Stufe 4/4+) mit Schwerpunkt auf Vorfeldprozessen und Flugbetrieb. Unser Ziel ist eine langfristige Partnerschaft bei der Vorbereitung und Beantragung der Akkreditierung, aber auch bei der jährlichen und wiederkehrenden Erfüllung der Akkreditierungsanforderungen. Unsere Leistungen im Überblick:
- Bereitstellung von sog. Mapping Services (Carbon Footprint Berechnung, Visualisierung, Reporting) mit ACERT
- Identifizierung von Reduktionspotenzialen (Scope 1 & 2)
- Entwicklung von operativen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die Masterpläne eines Flughafens die CO2-Reduzierungsziele des Flughafens widerspiegeln und umsetzen
- Entwicklung von Anreizen und Kostenstrukturen zur Förderung umweltschonender Prozesse, Betriebsverfahren und des Einsatzes effizienter Fahrzeuge, Flugzeuge und Verfahren (einschließlich lärm- und emissionsbezogener Entgelte)
Fluglärm
Wir unterstützen unsere Kunden bei der Bestandsaufnahme von Fluglärm an Flughäfen und Flugplätzen sowie bei der Entwicklung von Lärmminderungsstrategien und Maßnahmen des aktiven Schallschutzes. Ebenso führen wir Fluglärmberechnungen und -bewertungen sowie Validierungsaufgaben auf der Grundlage internationaler/nationaler Normen und Vorschriften, wissenschaftlicher Methoden und best-practice der Branche durch. Nicht nur für konventionelle Luftfahrzeuge, sondern auch für Hubschrauber und neue Technologien wie eVTOL oder UAS!
Bewertung und Optimierung von Flugverfahren zur Erreichung ökoeffizienter Ziele mit maximaler Akzeptanz für die beteiligten Stakeholder
airsight führt Bewertungs- und Validierungsstudien von Flugverfahren (z.B. An- und Abflüge) im Hinblick auf Fluglärm, Treibstoffeffizienz und Schadstoffemissionen durch. Wir entwickeln ökoeffiziente Flugverfahren mit dem Ziel, die Lärmauswirkung auf die Bevölkerung sowie den Treibstoffverbrauch und den damit verbundenen Schadstoffausstoß gleichermaßen zu minimieren.
Beteiligte Stakeholder sowie Interessengruppen (bspw. Gemeinden) profitieren nach der erfolgreichen Implementierung ökoeffizienter Flugverfahren von weniger Lärmbeschwerden und verbesserter Akzeptanz umliegender Gemeinden, geringeren Treibstoffverbrauch/-kosten sowie höherer Effizienz für Luftraumnutzer. Die enge Zusammenarbeit mit Experten von airsights Abteilung für Flugverfahrensplanung garantiert die Berücksichtigung modernster Flugverfahren und Technologien.
Unsere Leistungen im Überblick:
- Entwurf und Optimierung lärmmindernder und treibstoffeffizienter Flugverfahren nach ICAO PANS-OPS (Doc 8168) unter Einsatz von Performance Based Navigation (PBN), Continuous Climb and Descent Operations (CCO/CDO) und Noise Abatement Departure Procedures (NADP)
- Berücksichtigung der Luftraumkapazität und der ATM/ATC-Fähigkeit
- Analyse von Flugspuren und Vertikalprofilen (z. B. auf der Grundlage von Mode-S/MLAT/ADS-B/Radardaten) und Lärmmessdaten von Flughäfen
- Fluglärmberechnung und -bewertung auf der Grundlage modernster Softwaretools (z. B. AEDT, SoundPlan), anerkannter Modelle (z. B. ECAC Doc 29) und Bewertungsmethoden
- Berechnung von Flugleistungen und Triebwerksemissionen nach anerkannten Methoden (z.B. BADA)
- Entwicklung von Betriebskonzepten und lärmbezogenen Beschränkungen
- Validierung von Flugverfahren in zertifizierten Full Flight Simulatoren
- Unterstützung und Einbindung von Stakeholdern im Rahmen des EUROCONTROL Collaborative Environmental Management (CEM)
airsight führt Fluglärmberechnungen (Flugzeuge und Helikopter), Lärmkartierungen sowie damit verbundene Aufgaben und Vorbereitungsmaßnahmen (z.B. Datenerfassung, Qualitätssicherung) für eine Vielzahl von Anwendungsfällen durch. Unsere Services sind konform mit gesetzlichen Anforderungen zur Berechnung von Fluglärm und erfolgen mit zertifizierten sowie fachlich anerkannten Softwaretools:
- Modellierung und Kartierung von Flug- und Hubschrauberlärm gemäß gesetzlichen Vorgaben
- Fluglärmgesetz (AzD, DES, AzB), LAI- Landeplatz-Fluglärmleitlinie
- Lärmkartierung gemäß EU-Umgebungslärmrichtlinie 2002/49/EG (BUF, CNOSSOS-EU)
- Berücksichtigung Bodenverkehr (AzB)
- Lärmberechnung gemäß ECAC Doc. 29
- Modellierung von Flugzeug- und Hubschrauberlärm im Rahmen von Umweltverträglichkeitsprüfungen (Fallstudien)
- Entwicklung von Lärmaktionsplänen und Fluglärm-Management-Plänen
- Bewertung von Lärmauswirkungen nach wissenschaftlichen Methoden (bspw. VDI 3722; %A, %HA, %AWR)
- Kartierung und Datenvisualisierung (webbasiert, interaktiv)
- Werkzeuge zur Lärmberechnung: Aviation Environmental Design Tool (AEDT), SoundPlan
Im Rahmen aktueller Projekte von airsight zu Vertiports und Urban Air Mobility führen wir auch Studien zu potentiellen Lärmauswirkungen des zukünftigen eVTOL/UAS-Betriebs durch, wodurch die Planung von Vertiports und zugehörige Flugverfahrensgestaltung unterstützt wird. Da die Fluglärmberechung von UAS und eVTOL einer hohen wissenschaftlichen Dynamik mit kontinuierlicher Weiterentwicklung von Methodiken unterliegt, unterhalten wir enge Beziehungen zu wissenschaftlich anerkannten Forschungseinrichtungen.
Unsere Dienstleistungen umfassen:
- Modellierung und Kartierung von eVTOL/UAS-basiertem Schall
- Bewertung der Lärmauswirkungen nach wissenschaftlichen Methoden (bspw. VDI 3722; %A, %HA, %AWR)
- Lärmkartierung
- Datenerfassung als Input für Lärmmodellierung und -kartierung (z. B. Bevölkerungsdaten, Flugpläne, Flugwege/-korridore, Flugverfahren)
airsight unterstützt Flughäfen bei der systematischen Überprüfung und Analyse von Lärmmessdaten, der Identifizierung von Unregelmäßigkeiten mittels Fluglärmüberwachungsdaten sowie der zugehörigen Ursachenanalyse:
- Datenerfassung und Korrelation der relevanten Daten:
- Lärmmessdaten
- Flugverlaufsdaten
- (Mode-S/ADS-B/Radardaten)
- Wetterdaten
- Luftfahrzeugbewegungsdaten (Flugpläne)
- Aufbereitung von Fluglärmüberwachungsdaten für Fluglärmberichte (wie von der nationalen Gesetzgebung gefordert) und für die Öffentlichkeitsarbeit
- Entwicklung von Lärmminderungsplänen auf der Grundlage von Lärmmessdaten und Fluglärmmodellierung
- Visualisierung von Daten (webbasiert, interaktiv)
Schadstoffe und Luftqualität
airsight verwendet validierte Flugzeugleistungsmodelle zur Berechnung des Treibstoffverbrauchs und der treibstoffbezogenen Emissionen (Treibstoffverbrauch, CO2 und non-CO2 u.a.) des Flugbetriebs und während des Rollens am Boden. Auf diese Weise können bestehende Ineffizienzen schnell erkannt und korrigiert werden, wodurch der Treibstoffverbrauch für Flugzeugbetreiber gesenkt und die lokale Luftqualität (LAQ) rund um den Flughafen verbessert wird.
airsight analysiert die treibstoffbedingten Emissionen des Flugbetriebs sowie des Rollverkehrs als Teil der Emissionsaufstellung (Emission Inventory) des Flughafens. Wir identifizieren mögliche Limitationen bei Flugverfahren (An- und Abflüge) und optimieren diese hinsichtlich der Treibstoffeffizienz. Dies hilft Luftraumnutzern, die Treibstoffkosten zu senken, gleichzeitig können Flughafenbetreiber die Luftqualität verbessern und ihre CO2-Bilanz optimieren. Darüber hinaus können Änderungen an der Flughafeninfrastruktur kurzfristig im Hinblick auf den Treibstoffverbrauch bewertet werden, wodurch die Akzeptanz von Flugzeugbetreibern gefördert wird. Die Durchführbarkeit von Betriebsverfahren (z. B. Single Engine Taxi) hängt mitunter auch von potenziellen Treibstoffeinsparungen ab, die wir ebenfalls analysieren können. Unsere Berechnungen und Analysen basieren u.a. auf:
- Aviation Environmental Design Tool (AEDT)
- Base of Aircraft Data (BADA) basierte Leistungsmodellierung, ICAO Aircraft Engine Emissions Database sowie Methoden, die die Berechnung von kraftstoffbasierten Emissionsarten (CO2 & Non-CO2) ermöglichen
- Validierung der Ergebnisse in zertifizierten Full Flight Simulatoren
Wir unterstützen Flughäfen bei der Neugestaltung des Entgeltsystems für Lärm und Schadstoffe, um den ökologischen Fußabdruck des Flughafens mittels Inzentivierung von treibstoffeffizienten und lärmarmen Flugzeugtypen zu verbessern, gleichzeitig jedoch Kostenstrukturen und Einnahmen aufrechtzuerhalten. Durch eine Neuklassifizierung des Entgeltsystems werden leisere und emissionsärmere Flugzeugtypen gefördert, Lärmbeschwerden der Bevölkerung verringert und die Luftqualität verbessert, während die Entgelteinnahmen und Kostenstrukturen beibehalten werdeb. Unsere Leistungen umfassen:
- Entwicklung eines innovativen Flughafenentgeltsystems, das treibstoffeffiziente und leise Flugzeugtypen berücksichtigt
- Simulation des neuen Entgeltsystems auf der Grundlage historischer Flugspurdaten unter Einbeziehung von Fluglärm- und Emissionsmodellierung
- Analyse von Lärmmessdaten
- Analyse der Flotte und des Flugzeugmixes im Hinblick auf die Zertifizierungsanforderungen nach ICAO Annex 16 Vol.1 (Noise) und Vol.2 (Aircraft Engine Emissions)